GartenimpressionDie Entstehung des Arzneipflanzengartens begann mit der Vollendung des Pharmaziezentrums Ende 1981. Am Anfang stand die Einzäunung einer etwa 2000 m² großen Fläche wüsten Brachlands. "Meilensteine" in der noch kurzen Geschichte des Gartens waren im Winter 1981/82 die Inbetriebnahme des 200 m² großen Gewächshauses und 1984 der Einbau einer Dränage und die Anlage der Hauptwege. Für die Bereitstellung der erforderlichen Mittel und vor allem der lang ersehnten Planstelle für einen Gärtner, die ab Mai 1985 besetzt werden konnte, danken wir der Universität, und ganz besonders dem Einsatz ihres Kanzlers, Harald Wagner. Von da an ging es aufwärts, das Unkraut verschwand und die ersten Arzneipflanzen wurden aus dem Botanischen Garten der TU zu uns umgesiedelt. Weitere Pflanzen aus befreundeten Instituten (Würzburg, Bonn, Münster) und von Wildstandorten kamen hinzu. Heute enthält der Garten mehr als 200 Arznei- und Giftpflanzen.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist noch leer.
JSN Epic is designed by JoomlaShine.com