Arzneipflanzengarten
Schlafmohn
Papaver somniferum
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/1a.jpg
Schnittlauch
Allium Schoenoprasum
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/allium schoenoprasum-6.jpg
Maiglöckchen
Convallaria majalis
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/convallaria majalis-3.jpg
Johanniskraut
Hypericum perforatum
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/hypericum perforatum.jpg
Große Kapuzinerkresse
Tropaeolum majus
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/tropaeolum majus-4.jpg
Windblumen-Königskerze
Verbascum phlomoides
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/verbascum phlomoides-3.jpg
Schwarze Nieswurz
Helleborus niger
http://garten.arzneipflanzengarten.de/images/garten/show/helleborus niger-14.jpg
Der Arzneipflanzengarten wurde für die Studierenden der Pharmazie eingerichtet.
Sie können sich hier anschaulich und ganzheitlich einen Überblick über die bei uns heimischen sowie bei uns kultivierbaren fremdländischen Arznei- und Giftpflanzen verschaffen. Darüberhinaus steht der Garten während seiner Öffnungszeiten allen interessierten Bürgern unserer Stadt offen.
Auf einer Fläche von etwa 2000 m² sind etwa 200 Arzneipflanzen gegliedert nach Wirkstoffen angepflanzt. Jede Pflanze ist mit Namen gekennzeichnet und einfach im Gartenführer zu finden. Der zum Selbststudium gedachte Gartenführer enthält einfache Kurzbeschreibungen über Herkunft, Wirkstoffe und Verwendung jeder im Garten vorhandenen Arzneipflanze. Neben den heute gängigen Arzneipflanzen findet man im Garten modellartig gestaltete historische Gärten mit den in der jeweiligen Zeit beliebten Heilpflanzen. Besonders gekennzeichnet sind aktuelle Arzneipflanzen, die auf Grund ihrer speziellen Wirkstoffe zur Zeit besonderes Interesse finden. Weiterhin sind im Garten wichtige einheimische Färberpflanzen zu finden und ebenfalls besonders gekennzeichnet.
Besuchen Sie den neuen virtuellen Rundgang zum Projekt der Studierenden "Abortiva im 16. Jahrhundert" auf YouTube hier...