Mendelssohnstr. 1,
38106 Braunschweig
Montag bis Freitag:
09.00 - 16.00 Uhr
Mai bis August:
Mittwochs bis 19.00 Uhr
Wolliger Fingerhut
Familie: Scrophulariaceae
Verbreitung: SO-Europa
Drogenart: Folium
Drogenbezeichnung: Digitalis lanatae folium
Inhaltsstoffe: 0,5-1,5% Cardenolidglykoside: Digitoxin; Wirkungseintritt nach 12 Std., gute Resorption, starke Kumulationsgefahr. Digoxin; Wirkungseintritt nach 6 Std., mittlere Resorption, geringere Kumulationsgefahr. Lanatoside A,B,C rascher Wirkungseintritt, größte Wirkungsbreite.
Drogenverwendung: Industriedroge - DAB
Blattform/Blattspitze/Blattfarbe: Lanzettlich; dunkelgrün
Wuchs: 0.10 - 0.60 m hoch
Standort: Sonniger Standort bevorzugt
Blüte: VII-VIII; Traube; hellbräunlich, braun geadert
Frucht: Kapsel
Giftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile sind sehr stark giftig
Vergiftungserscheinungen: Vergiftungserscheinungen sind: Abfallen der Herzfrequenz, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darm-Koliken, Sehstörungen, Lähmungen und Krämpfe. Der Tod tritt durch Herzstillstand ein.
Anekdoten: Der wollige Fingerhut kommt in Mitteleuropa nicht wild vor und wurde auch nicht in Gärten kultiviert. Er fand daher in den mittelalterlichen Schriften und Kräuterbüchern keine Erwähnung
Wuchsform: zweijährig bis Staude
Lebensraum: Wälder
Verwendung: Eine der wichtigsten Industriedrogen zur Isolierung herzwirksamer Glykoside, der reinen Cardenolidglykoside, von den Digitalis-Arten die wirtschaftlich bedeutendste. In Spezialpräparaten zur Behandlung der Herzinsuffizienz statt Digitalis purpurea (s.d.) aufgrund besserer Verträglichkeit, geringerer Kumulationsneigung und größerer therapeutischer Breite. Die Lanata-Glykoside in Präparaten mit gleichzeitig gesteigerter Durchblutung des Herzmuskels ohne Beeinflussung des Blutdrucks. Anwendung finden nur noch die isolierten Herzglykoside.
Standort im Garten 1: 1
Der Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig stellt auf 2000 m2 eine große Fülle verschiedenster Arznei- und Giftpflanzen bereit, die nicht nur unsere Studierenden begeistern. Mit großer Leidenschaft kümmern wir uns täglich um die besonderen Gewächse. Kommen auch Sie vorbei, um sich selber ein Bild von der Schönheit der Natur zu machen oder stöbern Sie auf unserer Website, um mehr über die unterschiedlichsten Pflanzen zu erfahren.
Bankverbindung Förderkreis des Arzneipflanzengartens e.V.:
Volksbank Braunschweig-Wolfsburg, IBAN: DE17 2699 1066 1388 1260 00, BIC: GENODEF1WOB
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
09.00 - 16.00 Uhr
Mai bis August:
Mittwochs zusätzlich 09.00 - 19.00 Uhr