Angelica archangelica

Angelica archangelica

Engelwurz

Autor: L.

Familie: Apiaceae

Verbreitung: Gemäßigte Zonen Europas und Asiens, im Süden fehlend

Drogenart : Radix

Drogenbezeichnung : Angelicae radix

Inhaltsstoffe : 0,35-1,3% ätherisches Öl mit α-Phellandren, α-Pinen u.a. Monoterpenen, auch Sesquiterpene. Bitterstoffe. Gerbstoffe. 6% Harz. Cumarine (Umbelliferon) und Furanocumarine (Angelicin u.a.). Amarum aromaticum

Drogenverwendung : EAB 4.08 - DAB - DAC - HAB

Blattform/Blattspitze/Blattfarbe : 2- bis 3-fach gefiedert; grün

Wuchs: 2.00 - 3.00 m hoch

Standort: Sonniger bis absonniger Standort bevorzugt

Blüte: VI-VII; kugelige Dolde; grünlich

Frucht: Spaltfrucht (Doppelachäne); breit elliptisch

Giftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile sind schwach giftig.

Vergiftungserscheinungen: Phototoxische Substanzen können auf der Haut Dermatitis erzeugen.

Anekdoten: In Mitteleuropa fand die Engelwurz als Heilpflanze erst seit dem 14.Jahrhundert große Verbreitung.

Wuchsform: Ausdauernd

Lebensraum: Staudenfluren, feuchte Plätze

Verwendung : In Teemischungen als appetitanregender, blähungstreibender und krampflösender Bestandteil. Der Extrakt in Kombinationspräparaten zur Behandlung von Magen-Darm-Störungen und Gallenkrankheiten. Das ätherische Öl zu Kreislaufbädern, in Einreibemitteln bei rheumatischen Beschwerden. Bestandteil im Schnupftabak. Gewürz. In der Likörindustrie zu Bitterschnäpsen.

Standort im Garten 1: 8

Date

26. Juli 2023

Tags

Engelwurz

Über uns

Der Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig stellt auf 2000 m2 eine große Fülle verschiedenster Arznei- und Giftpflanzen bereit, die nicht nur unsere Studierenden begeistern. Mit großer Leidenschaft kümmern wir uns täglich um die besonderen Gewächse. Kommen auch Sie vorbei, um sich selber ein Bild von der Schönheit der Natur zu machen oder stöbern Sie auf unserer Website, um mehr über die unterschiedlichsten Pflanzen zu erfahren.

Bankverbindung Förderkreis des Arzneipflanzengartens e.V.:
Volksbank Braunschweig-Wolfsburg, IBAN: DE17 2699 1066 1388 1260 00, BIC: GENODEF1WOB

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:

09.00 - 16.00 Uhr
Mai bis August:
Mittwochs zusätzlich 09.00 - 19.00 Uhr