Flavonoide

Die entsprechenden Pflanzen sind in Beet 12, 13 und 14 zu finden.

Flavonoide umfassen eine allgemein im Pflanzenreich verbreitete, vielfältige Stoffgruppe mit mehr als 5000 bekannten Strukturen. Ihr Name lässt bereits erkennen, dass zu Ihnen gelbe (lat. flavus: gelb) Farbstoffe gehören. Genauso vielfältig wie ihre Strukturen sind die Wirkungen, die man den Flavonoiden bzw. den Flavonoiddrogen nachsagt: antiphlogistisch, antiödematös (Rutin), herzstärkend (Crataegus), spasmolytisch (Kamille, Süßholz), leberschützend (Mariendistel), diuretisch (Birke, Goldrute u.a.). 

Verbascum densiflorum

Verbascum densiflorum

Großblumige Königskerze

Autor: Bertol.

Familie: Scrophulariaceae

Verbreitung: Europa, Westasien

Drogenart: Flos

Drogenbezeichnung: Verbasci flos

Inhaltsstoffe: Flavonoidglykoside. Triterpensaponine. Bis 2% Schleim. Hauptwirkung reizmildernd, schleimhautschützend, schwach expektorierend. Der Extrakt zeigt antivirale Eigenschaft.

Drogenverwendung: EAB 4.08 - DAC - HAB

Hinweis: Es ist möglich, sich das Haar mit dem Saft frischer Königskerzenblätter zu blondieren. Bevor der Docht bekannt war, benutzte man stattdessen die Blätter der Königskerze.

Blattform/Blattspitze/Blattfarbe: Eiförmig bis verkehrt eiförmig; zugespitzt; graugrün

Wuchs: 1.20 - 1.50 m hoch

Standort: Sonniger bis absonniger Standort bevorzugt

Blüte: VI-IX; ährenartige Blütenstände; gelb (großblütig); Petalen hellaprikot

Frucht: Kapsel

Giftige Pflanzenteile: Die Pflanze gilt als nicht giftig für den Menschen.

Anekdoten: Die Geschichte der Anwendung der Königskerze lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Sie wurde auch in der mittelalterlichen Klostermedizin (wenn auch selten) verwendet. Die Volksheilkunde verwendet die Blüten als harntreibendes Mittel, bei Rheuma, sowie zu Umschlägen bei schlecht heilenden Wunden.

Wuchsform: Zweijährig

Lebensraum: Auf Schotter und Trockenrasen

Verwendung: Bestandteil von Husten-, Erkältungs-Tees. Schmuckdroge für Teemischungen. Der Extrakt in Hustentropfen

Standort im Garten: 12, 13

Färbende Inhaltstoffe: Verbascum-Arten enthalten Flavonoide (Rutin und Hesperidin) und Xanthophylle.

Farbsudherstellung:  Die oberirdischen Pflanzenteile der Königskerzen werden fermentiert und mit den Textilstücken in Wasser gekocht. Die Farben gewinnen bei längerer Kochzeit an Intensität.

Färberfarbe:  gelb, senffarben, braun

Date

26. Juli 2023

Tags

Großblumige Königskerze

Über uns

Der Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig stellt auf 2000 m2 eine große Fülle verschiedenster Arznei- und Giftpflanzen bereit, die nicht nur unsere Studierenden begeistern. Mit großer Leidenschaft kümmern wir uns täglich um die besonderen Gewächse. Kommen auch Sie vorbei, um sich selber ein Bild von der Schönheit der Natur zu machen oder stöbern Sie auf unserer Website, um mehr über die unterschiedlichsten Pflanzen zu erfahren.

Bankverbindung Förderkreis des Arzneipflanzengartens e.V.:
Volksbank Braunschweig-Wolfsburg, IBAN: DE17 2699 1066 1388 1260 00, BIC: GENODEF1WOB

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:

09.00 - 16.00 Uhr
Mai bis August:
Mittwochs zusätzlich 09.00 - 19.00 Uhr