Salicylderivate

In den letzten Jahren ist eine Rückbesinnung auf die Verwendung salicylderivathaltiger Drogen zu verzeichnen. Das populäre Schmerzmittel Aspirin (Acetylsalicylsäure) stellt die synthetische Weiterentwicklung einer pflanzlichen Wirksubstanz, der Salicylalkoholglykoside, dar. Die schmerzstillende Wirkung der Weidenrinde beruht auf diesem Wirkprinzip. Die bei grippalen Infekten eingesetzte Spierblume - Spiraeae flos -, die zur Namensgebung des Aspirin beitrug, enthält ebenfalls solche Verbindungen.
Mit Methylsalicylat liegt ferner ein Salicylsäurederivat vor, das aufgrund seiner hautreizenden und durchblutungsfördernden Wirkung als traditioneller Wirkstoff auch heute noch in Einreibemitteln bei rheumatischen Beschwerden, Prellungen etc. enthalten ist.

Salix alba

Salix alba

Silberweide

Autor: L.

Familie: Salicaceae

Verbreitung: Europa; Asien; verbreitet und häufig im Flachland

Drogenart: Cortex

Drogenbezeichnung: Salicis cortex

Inhaltsstoffe: 1,5-11% Phenolglykoside. Salicylalkoholverbindungen, die im Körper zu Salicylsäure umgewandelt werden. 8-20% Gerbstoffe (Catechintyp und Tannine). Flavonglykoside. Fiebersenkend, antiphlogistisch, antirheumatisch.

Drogenverwendung: EAB 4.08 - DAB

Blattform/Blattspitze/Blattfarbe: Lanzettlich bis schmal lanzettlich; lang zugespitzt; Lauboberseite dunkelgraugrün

Wuchs: 15.0 - 25.0 m hoch, Durchmesser 8.00 - 15.0 m.

Standort: Sonniger Standort bevorzugt

Blüte: IV-V; Kätzchen; gelb; zweihäusig

Frucht: Kapsel

Giftige Pflanzenteile: Die Pflanze gilt als nicht giftig für den Menschen.

Anekdoten: Die Verwendung der Weide als Heilpflanze reicht bis in das Altertum zurück. Mönche und Ärzte des Mittelalters nutzten die Weide als Mittel gegen Fieber und Schmerzen.

Wuchsform: Baum

Lebensraum: Auenwälder, Ufer

Verwendung: In Teemischungen, Erkältungs- und Rheumatees. Der Extrakt in Schmerz- und Rheumamitteln. Früher Adstringens und bei rheumatischen, neuralgischen, fiebrig-grippeartigen Erkrankungen. In jüngster Zeit wieder populär als Phytotherapeutikum.

Standort im Garten: Erweiterungsgelände

Date

27. Juli 2023

Tags

Silberweide

Über uns

Der Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig stellt auf 2000 m2 eine große Fülle verschiedenster Arznei- und Giftpflanzen bereit, die nicht nur unsere Studierenden begeistern. Mit großer Leidenschaft kümmern wir uns täglich um die besonderen Gewächse. Kommen auch Sie vorbei, um sich selber ein Bild von der Schönheit der Natur zu machen oder stöbern Sie auf unserer Website, um mehr über die unterschiedlichsten Pflanzen zu erfahren.

Bankverbindung Förderkreis des Arzneipflanzengartens e.V.:
Volksbank Braunschweig-Wolfsburg, IBAN: DE17 2699 1066 1388 1260 00, BIC: GENODEF1WOB

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:

09.00 - 16.00 Uhr
Mai bis August:
Mittwochs zusätzlich 09.00 - 19.00 Uhr